Schiedsrichter werden dringend benötigt!
- Martin Kunz
Fußball ohne Schiedsrichter ist leider nicht möglich!
Dem 1. FC Germania Egestorf/ Langreder fehlt Nachwuchs im Schiedsrichterbereich. Aus diesem Grund bittet der Verein alle Interessenten sich beim Schiedsrichtervorsitzenden des Vereins zu melden.
Das Mindestalter der Anwärter muss mind. 14 Jahre betragen! Erste Gespräche und die evtl. Anmeldung zum nächsten Schiedsrichteranwärterlehrgang im Kreis nimmt Martin Kunz, der selbst jahrelange Schiedsrichtererfahrung besitzt, dann persönlich vor. Die Teilnahmegebühr für euch übernimmt natürlich unser Verein.
Außer einer bestandenen Prüfung sind pro Saison verpflichtende Spielleitungen oder Assistenteneinsätze (mindestens 15) sowie 3 Lehrabendteilnahmen und die Leistungsprüfung am Kreisschiedsrichtertag Voraussetzung für die Anerkennung.
Das erfahrene Schiedsrichterteam des „1. FC Germania", in Personen Harold Büssing, Andreas Rupprecht, Helge Kristeleit und Martin Kunz kümmern sich um die Ausbildung, die Betreuung und auch regelmäßig um eine komplette Schiedsrichterausstattung.
Zu Beginn stehen dann die Spielleitungen von Jugendspielen (E- und D-Jugend) mit einem Mentor im Vordergrund, so dass eine Einführung und das Sammeln von ersten Erfahrungen gewährleistet ist.
Zudem "winken" Aufwandsentschädigungen, eine erste Schiriaustattung (Trikot, Hose, Stutzen), eine Beitragsfreiheit bei Germania sowie Eintrittskarten für Bundesligaspiele und alle Amateurspiele.
Das ist euer Ansprechpartner bei Germania: Martin Kunz, Tel.: 0171-2612342
Hier noch einmal häufig gestellte Fragen bzw. die Vorteile, die ich dann als Schiedsrichter habe:
- Freier Eintritt bei allen Fußballspielen im DFB Gebiet (auch Bundesliga und DFB-Pokal)
- Nebenverdienst ab 20 Euro pro Spielleitung plus Fahrtkostenerstattung
- Sportliche Betätigung
- Durchsetzungs- und Persönlichkeitsentwicklung
- Gute Kameradschaft
- Bei entsprechender Eignung, Perspektive für Spielleitungen in höheren Klassen
Welche Anforderungen muss ich erfüllen:
- Mindestalter 14 Jahre (bzw. 14. Lebensjahr wird in Kürze erreicht)
- Besuchen der Lehrgangstage und anschl. Bestehen der Abschlussprüfung
- Sportliche Eignung: Cooper- bzw. Helsentest
- Bereitschaft mind. 15 Spielleitungen pro Saison zu übernehmen
- Besuchen von mind. 5 Lehrveranstaltungen (jeweils Abends) pro Saison
- Vorkenntnisse im Fußball sind nicht Pflicht, sind aber von Vorteil!
Weiteres zum Thema "Wie werde ich Schiedsrichter?", findet ihr hier beim DFB!